Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Welche Rahmenbedingungen (z.B. Technik, Kompetenzen) müssen Unternehmen schaffen? -    Wie gestaltet sich digitales Lernen methodisch sinnvoll und gleichzeitig gesund? 

DIGITALISIERUNG – Die Entwicklungen der letzten Jahre sind rasant. Neben der Arbeit wird auch das Lernen immer digitaler. Doch wie kann eine Lernkultur aussehen, die digitale Möglichkeiten nutzt und Gesundheit fördert?

Das digitale Lernen bietet durch seine Methodenvielfalt neue Möglichkeiten für Unternehmen. Online-Workshops, Erklärvideos, Podcasts und Co. sind häufig zeit- und ortsunabhängig. Dies kann eine große Chance für die Lernenden und Lehrenden in Unternehmen sein.

Doch gibt es Mitarbeitende, die den neuen Methoden Berührungsängste oder Skepsis entgegenbringen. Um eine erfolgreiche digitale Lernkultur im Unternehmen zu etablieren, müssen diese Menschen abgeholt werden. Gleichzeitig gilt es auch die motivierten und technikaffinen Mitarbeitenden zu fördern – eine Herausforderung für Verantwortliche.

Dieser Vortrag soll eine Orientierung zur Einführung einer erfolgreichen und gesunden digitalen Lernkultur geben.

Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer.

Schauen Sie sich hier das Online-Seminar ohne eine Anmeldung erneut an!

Play



Mark Schneider (Jahrgang 1985) Diplom-SportwissenschaftlerErfahrung:

Seit 10 Jahren Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für die Motio GmbH Leverkusen



Tätigkeitsschwerpunkte

  • Beratung von Unternehmen bei der Initiierung und Entwicklung eines BGM
  • Moderation von Arbeitskreisen und Analyse-Formaten
  • Führungskräfteentwicklung (u.a. „Gesund führen“)

Immer gut informiert!

Unser Newsletter für Arbeitgeber.

Jetzt kostenlos bestellen!

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Melden Sie sich bei uns! Wir informieren Sie gerne über unsere Extra-Leistungen und beantworten Ihre Fragen zur DAK-Gesundheit