Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist ein Heilverfahren. Sie beschäftigt sich mit Bewegungseinschränkungen, Fehlhaltungen oder Verspannungen. Anhand der Haut, Muskeln und Knochen erkennt die Osteopathin oder der Osteopath, wo Sie verspannt oder blockiert sind. Mit sanften Berührungen, Druck und leichten Dehnungen versuchen sie, die Bewegungseinschränkungen aufzuheben und so die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes und sucht dabei in der Krankheit die Gesundheit zu finden und zu fördern.
Nach der osteopathischen Lehre stehen die inneren Organe  in direkter Verbindung zur Wirbelsäule. Eine Störung dort ist daher oft mit einer Bewegungseinschränkung, Fehlhaltungen oder in stressbedingte Verspannungen verbunden. Osteopathen suchen die Ursache eines Schmerzes nicht nur an der schmerzenden Stelle, sondern in den mit ihr verbundenen Körperpartien.

Mehr über die Osteopathie erfahren Sie beim Verband der Osteopathen.