0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Menschen mit einer Schlafapnoe haben nachts Atemstörungen oder -aussetzer. Grund dafür sind verengte Atemwege, die den Schlaf nicht nur unterbrechen, sondern auch gefährlich für die Gesundheit sind. Bluthochdruck, Herzinfarkt oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Folge sein. Hilfe bietet die Unterkieferprotrusionsschiene, kurz UKPS. Die DAK-Gesundheit beteiligt sich als eine von wenigen Krankenkassen an den Kosten.
Wenn die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind, erstatten wir Ihnen die tatsächlich entstandenen Kosten Ihrer Unterkieferprotrusionsschiene, maximal jedoch 620,00 Euro (inklusive Mehrwertsteuer). Sie zahlen eventuelle Mehrkosten Ihrer Versorgung und den gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteil von zehn Prozent (mindestens fünf Euro, höchstens zehn Euro), wenn Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind.
Die Unterkieferprotrusionsschiene ist keine gesetzlich festgelegte Leistung der Krankenkassen. Wir beteiligen uns jedoch im Rahmen einer Satzungsleistung an Ihren Kosten.
Da es sich bei der UKPS um eine Privatleistung des Zahnarztes handelt, schwanken die Preise der Anbieter stark. Damit Sie Ihre Kosten fest im Griff haben, ist die DAK-Gesundheit eine Kooperation mit der Firma SomnoMed eingegangen. Wir bieten Ihnen über unseren Kooperationspartner die Versorgung zum garantierten Festpreis. Die Vorteile:
Mehr zur Kooperation und zur SomnoDent Schlafapnoe-Schiene erfahren Sie auf somnodentpatienten.de.
Diese medizinischen Voraussetzungen müssen Sie mitbringen, damit wir uns an den Kosten Ihrer Unterkieferprotrusionsschiene beteiligen:
Die Schlafapnoe-Schiene wird während des Schlafens getragen. Sie verringert die Einengung des Rachenraumes, indem sie während des Schlafes den Unterkiefer sanft nach vorne drückt. Dadurch wird das Gewebe des sogenannten Zungengrunds, d. h. die Stelle, an der die Zunge im Mundraum angewachsen ist, gespannt und die Zunge nach vorne gezogen. Die Muskeln bleiben stabil und die Atemwege offen. Während des Tragens ist es möglich, den Mund normal zu öffnen, zu sprechen und zu trinken.
Die UKPS ist auch für Träger von Zahnprothesen (Teil- und Vollprothesen) geeignet. Über mögliche Nebenwirkungen informiert Sie Ihr Arzt.
Die Unterkieferprotrusionsschiene ist ein Hilfsmittel in der Schlaftherapie und kommt vor allem bei leichter und mittelschwerer Schlafapnoe zum Einsatz. Sie besteht häufig aus zwei miteinander verbundenen Kunststoffschienen für den Ober- und Unterkiefer. Achtung: Es handelt sich dabei nicht um eine Aufbissschiene, um nächtliches Zähneknirschen zu verhindern.