0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Menschen mit einer unheilbaren Krankheit wünschen sich oft eine schmerzfreie und selbstbestimmte letzte Lebensphase, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. In einem Hospiz wird dieser Wunsch erfüllt.
Sie haben sich für einen Aufenthalt im Hospiz entschieden? Dafür benötigen wir einen ärztlich bestätigten Antrag für Hospizpflege. Das Antragsformular erhalten Sie von uns oder dem ausgewählten Hospiz. Sie können uns auch direkt eine ärztliche Verordnung für Hospizpflege schicken. Danach müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. Wir übernehmen die Kosten. Wichtig ist, dass das Hospiz einen Vertrag mit uns geschlossen hat.
Ein Hospiz ist eine spezielle Pflegeeinrichtung für sterbende Menschen. Sie werden dort palliativ versorgt und bis zum Tod begleitet. Die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen stehen in einem Hospiz im Mittelpunkt. Neben psychologischer und ärztlicher Betreuung für den Patienten unterstützen die Hospizmitarbeiter auch die Angehörigen.
Die Palliativmedizin versucht, die Lebensqualität sterbenskranker Menschen zu verbessern oder zu erhalten. Ihr Ziel ist, ihnen ein würdevolles Lebensende ohne Schmerzen zu ermöglichen. Nicht nur die körperliche Versorgung gehört zur Palliativmedizin, auch die psychosoziale Begleitung – sowohl von Patienten als auch Angehörigen. In der Palliativmedizin arbeiten Ärzte, Pfleger, Sozialarbeiter, Psychologen, Physiotherapeuten und Seelsorger eng zusammen.
(Quelle: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin)
Ein Hospiz nimmt Menschen auf, deren unheilbare Krankheit bereits weit fortgeschritten ist. Voraussetzung ist, dass eine angemessene Versorgung zu Hause oder im Krankenhaus nicht mehr möglich ist.
Die Mitarbeiter in den Hospizen betreuen Sie stationär und auch teilstationär. Stationär bedeutet, Sie bleiben dauerhaft Tag und Nacht im Hospiz. Die teilstationäre Betreuung erfolgt nur für bestimmte Stunden oder Tage. In der restlichen Zeit leben Sie weiterhin in Ihrem vertrauten Umfeld.
Der ambulante Hospizdienst ist eine Alternative zu klassischen stationären und teilstationären Hospizdiensten. Sie bleiben die ganze Zeit in Ihrer vertrauten Umgebung. Ärzte und Mitarbeiter der ambulanten Pflege- oder Hospizdienste betreuen Sie nach Bedarf in Ihrem Zuhause.
Hospize gibt es in den meisten Regionen Deutschlands. Bei der Suche helfen wir Ihnen gerne. Rufen sie uns an unter der DAK Service-Hotline: 040 325 325 555. Weitere Anlaufstellen sind Ärzte, Sozialdienste der Krankenhäuser und Pflegedienste.