Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen ab 70 Jahren

  • Brustkrebsvorsorge - einmal im Jahr
  • Gesundheits-Check - alle drei Jahre
  • Hautkrebsvorsorge - alle zwei Jahre
  • Darmkrebsvorsorge per Stuhltest oder per Darmspiegelung
  • Gebärmutterhalskrebsvorsorge - alle drei Jahre
  • Zahnvorsorge - einmal im Kalenderhalbjahr

Brustkrebsvorsorge - einmal im Jahr

Der Frauenarzt tastet beim jährlichen Vorsorgetermin die Brust und die Lymphknoten in den Achselhöhlen ab. Die DAK-Gesundheit empfiehlt zudem eine monatliche Selbstuntersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt zeigen, wie Sie sich selbst richtig untersuchen.
Weitere Informationen zur Brustkrebsvorsorge finden Sie hier: Leistungen / Krebsvorsorge

Gesundheits-Check - alle drei Jahre

Vorsorgen ist besser als heilen: Viele Krankheiten beginnen unauffällig, entwickeln sich aber langsam zu ernsthaften Erkrankungen. Nutzen Sie Ihre Chance zur Früherkennung und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen. Beim Gesundheits-Check prüft der Arzt alle drei Jahre, ob Ihr Herz-Kreislauf-System, Ihre Nieren und Ihr Stoffwechsel gesund sind. So können viele Erkrankungen bereits in Vor- und Frühstadien entdeckt werden.
Mehr zu diese Vorsorgeuntersuchungen lesen Sie unter Gesundheits-Check.

Hautkrebsvorsorge - alle zwei Jahre

Hautkrebs ist auf dem Vormarsch. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit, alle zwei Jahre Ihre Haut kontrollieren zu lassen. Den Haut-Check kann ein Hautarzt oder nach entsprechender Weiterbildung auch ein Facharzt für Allgemeinmedizin (Hausarzt) - zum Beispiel in Verbindung mit dem Gesundheits-Check - vornehmen. Der Arzt inspiziert die Haut am gesamten Körper und berät zu persönlichen Risiken.
Zusätzliche Informationen zum Thema finden Sie unter Krebsvorsorge

Darmkrebsvorsorge per Stuhltest oder per Darmspiegelung

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung. Der Begriff steht für bösartige Schleimhautwucherungen im Dickdarm oder Enddarm. Ab einem Alter von 50 Jahren können Sie sich einmal jährlich zur Früherkennung von Darmkrebs untersuchen lassen. Der Arzt tastet dabei den Enddarm ab und untersucht Ihren Stuhl auf verborgenes (okkultes) Blut per Papierstreifentest. Ab 55 Jahren können Sie wählen, ob Sie ab jetzt im Abstand von zwei Jahren weiterhin Ihren Stuhl per Papierstreifentest untersuchen lassen oder ob Sie zwei Mal im Abstand von zehn Jahren eine Darmspiegelung vornehmen lassen.
Mehr erfahren Sie hier: Leistungen / Krebsvorsorge

Gebärmutterhalskrebsvorsorge - alle drei Jahre

Rund 5.000 Frauen erkranken pro Jahr an Gebärmutterhalskrebs in Deutschland. Meist wird diese Krebsart durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) verursacht. Frauen ab 20 können sich einmal im Jahr vom Frauenarzt untersuchen lassen. Dabei macht er einen Abstrich und entnimmt einige Zellen aus dem Gebärmutterhalskanal (Pap-Test). Im Labor werden diese dann auf Krebsvorstufen untersucht.
Mehr zum Thema Gebärmutterhalskrebs lesen Sie unter Leistungen / Krebsvorsorge .

Zahnvorsorge - einmal im Kalenderhalbjahr

Ab 18 Jahren haben Sie einmal im Kalenderhalbjahr Anspruch auf eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung Ihrer Zähne. So kann Ihr Zahnarzt Zahnerkrankungen möglichst frühzeitig entdecken und behandeln. Wenn Sie sich Ihre Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig einmal im Jahr im Bonusheft bestätigen lassen, erhöht sich zusätzlich Ihr Festzuschuss zu Zahnersatzkosten.

Weitere Informationen zu zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen und dem Bonusheft erhalten Sie unter Zahngesundheit.