Sie sind interessiert an der Therapie? Dann sprechen Sie mit einem teilnehmenden Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt), der diese Behandlungsmethode anbietet. Eine Liste der teilnehmenden Ärzte finden Sie auch unter: www.tinnitracks.com/de/dak.
Der Arzt prüft, ob die Therapie für Sie geeignet ist und Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie leiden länger als drei Monate an einem subjektiven, chronischen Tinnitus.
- Die stabil-tonale Tinnitus-Wahrnehmung (Frequenz) liegt zwischen 200 und 20.000 Hz (ohne Fluktuation der Tonhöhe).
- Der Hörverlust beträgt maximal 60 dB HL (eine halbe Oktave unterhalb der Tinnitus-Frequenz).
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
Erfüllen Sie die Voraussetzungen, kann es losgehen: Ihr Arzt bestimmt Ihre individuelle Tinnitus-Frequenz und übergibt Ihnen eine Tinnitracks-Aktivierungskarte. Mit dieser legen Sie sich ein Nutzerkonto an unter: www.tinnitracks.com/de/dak.
Dieses ist für DAK-Kunden zwölf Monate kostenfrei. Installieren Sie sich dann die kostenlose Tinnitracks-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie finden sie im Google Play Store oder im Apple App Store. Geben Sie Ihre Tinnitus-Frequenz in die App ein und wählen Sie Ihre Lieblingsmusik aus. Die App filtert Ihre persönliche Tinnitus-Frequenz aus der Musik. Hören Sie täglich mindestens 90 Minuten über den Tag verteilt die entsprechenden Lieder.
Übrigens: Um die App zu nutzen, benötigen Sie einen Internetzugang und eigene Musikdateien. Die App kann auf Smartphones und Tablets mit Android- oder iOS-System geladen werden. Sie können die Musik über Kopfhörer mit linearem Frequenzgang hören. Die Kosten dafür übernimmt die DAK-Gesundheit nicht. Tipps für den passenden Kopfhörer finden Sie bei www.tinnitracks.com/de/dak.