0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Kann eine App dabei helfen, mit der Neurodermitis Ihres Kindes besser umzugehen? Ja! Mit Nia haben Sie eine digitale Helferin in der Hand, die alle wichtigen Informationen rund um die Erkrankung Ihres Kindes umfasst und Ihnen personalisierte Hilfe bietet. Wir übernehmen die Kosten für die App für DAK-Versicherte mit Kindern bis acht Jahren. Sie können Nia bis zum 31. Dezember 2021 kostenfrei nutzen.
Neurodermitis ist immer eine große Herausforderung für das betroffene Kind sowie für die ganze Familie. Die Nia-App möchte wieder zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Mithilfe cleverer Dokumentations- und Analysetools lernen Sie die Neurodermitis besser zu verstehen. Folgende Funktionen beinhaltet die App:
Nia hilft Ihnen dabei, mit der Krankheit Neurodermitis besser umzugehen und so die Lebensqualität Ihres Kindes zu steigern. Weitere Vorteile:
Für DAK-Versicherte mit Kindern, die nicht älter als acht Jahre sind, übernehmen wir die Kosten für die Nutzung der App in der Premiumversion bis zum 31. Dezember 2021. Im Anschluss wird es keine automatische Verlängerung oder sonstige Verpflichtungen geben.
Danach läuft die kostenfreie Nutzung der Nia-App aus. Es wird keine automatische Verlängerung oder sonstige Verpflichtungen geben. Sie können aber das digitale Tagebuch zur Dokumentation der Neurodermitis weiterhin kostenfrei nutzen.
Die Anmeldung ist ganz einfach:
Dann können Sie Ihren persönlichen Gutscheincode im DAK-Servicezentrum in Ihrer Nähe anfordern. Gern können Sie uns auch anrufen unter 040 325 325 555 oder eine E-Mail schreiben. Einzige Voraussetzungen für den Erhalt des Gutscheincodes: Sie sind bei der DAK-Gesundheit versichert und Ihr an Neurodermitis erkranktes Kind ist nicht älter als acht Jahre.
Wir beantworten Ihnen gern alle Fragen zum Leistungsangebot. Sie erreichen unsere Kundenberater unter der Service-Hotline 040 325 325 555. Oder besuchen Sie uns in einem DAK-Servicezentrum in Ihrer Nähe.
Bitte beachten Sie: Für Fragen, die den Login-Bereich, die App-Inhalte oder den technischen Bereich betreffen, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner der Nia-App.
Sämtliche persönliche Daten werden vom Unternehmen Nia Health mit höchster Sorgfalt behandelt. Die Datenverarbeitung entspricht den europäischen Datenschutzrichtlinien (EU-DSGVO). Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und liegen auf einem Server in Deutschland. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite nia-health.de. Das Unternehmen wurde jüngst mit dem Innovationspreis EIT Health Headstart Award ausgezeichnet.