Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Wer jetzt im Frühjahr wieder mit dem Lauftraining beginnt, stellt rasch fest: Training allein reicht nicht aus. Egal, ob man schneller werden oder vielleicht abnehmen möchte, auf die richtige Ernährung kommt es an. Wir haben für dich die wichtigsten Fragen zum Thema Laufen und Essen zusammengefasst.
Im Prinzip gilt als einfache Regel: Möglichst Lebensmittel einkaufen, die keine Zutatenliste haben (bzw. maximal fünf Zutaten auf der Zutatenliste). Wer dann noch auf Obst und vor allem Gemüse mit einer leckeren Soße setzt, dazu ein Stück Fisch, hochwertiges Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte und bei Verträglichkeit möglichst natürliche Milchprodukte (ohne Zucker), liegt richtig! Dreimal täglich richtig satt essen, zwischendurch Kalorienpause. Und die Getränke sollten möglichst keine Kalorien enthalten.
Bei leichtem Training sollte vorher entweder wenig oder nichts gegessen werden, damit der Organismus lernt, die benötigte Energie statt aus der Nahrung aus dem gespeicherten Fett zu organisieren. Bei höherer Belastung braucht der Körper „Muskelbenzin“. Hier hilft es, ein paar Kohlenhydrate wie z.B. Obst oder eine Stunde vorher ungezuckertes Müsli oder Haferflocken zu essen.
Wer nach dem Fettverbrennungstraining Kohlenhydrate stark reduziert, verlängert die Fettverbrennungsphase. Eiweißhaltige Lebensmittel sind hingegen zu empfehlen, da deine Muskeln trotz der Nahrungsaufnahme weiter Fett verbrennen. Ein Rührei, Salat mit Geflügel oder auch ein Eiweißshake eignen sich daher perfekt, um den Hunger zu dämpfen.
Am besten einfaches stilles Wasser. Mischt man eine Prise Salz darunter, kann dies Muskelkrämpfen vorbeugen. Dafür eignen sich auch Elektrolytgetränke. Von industriell erzeugten Fruchtsaftschorlen sollte man jedoch Abstand nehmen. Die Kohlensäure stört beim Trainieren und außerdem enthalten die Getränke viel Zucker, die wiederum den Fettstoffwechsel ausbremsen.
Während des Sports muss man nicht unbedingt trinken. Besser davor und danach. Je nach Körpergröße und Ernährungsvorlieben sollten täglich eineinhalb bis zweieinhalb Liter getrunken werden – abhängig von Temperatur und körperlicher Belastung auch mehr. Wichtig ist, dass die Tagesbilanz stimmt.
Damit sind wir am Zieleinlauf unserer großen Frühjahrs-Challenge angelangt. Toll, dass du durchgehalten hast. Jetzt kannst du perfekt vorbereitet in den Lauf-Sommer starten! Viel Spaß!