Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Streetdance, der Tanz der Straße, hat seinen Weg in die Videos der Stars gefunden. Am heutigen #fitwoch zeigt Dance-Coach Julia Torggler Coach Patric Heizmann die wichtigsten Grundschritte und Moves des dynamischen Tanzstils. Hip-Hop, Funky Moves, Jazzdance und New Style fließen darin zusammen. Der Unterschied zum klassischen Tanz besteht darin, dass die Grundhaltung etwas lässiger und lockerer ist. Trotzdem brauchst du eine gute Körperbeherrschung für die schnelleren Bewegungen. Und natürlich bringt Tanzen dein Gehirn auf Trab. Das Merken, Einstudieren und Ausführen von Choreographien ist pures „Brain-Work“. Dabei kommst du schnell in einen sogenannten „Flow“, ein tiefes Glücksgefühl, bei dem du dich nur noch im Hier und Jetzt befindest. Stress und Alltagssorgen verfliegen so bereits beim ersten Takt. Außerdem hast du beim Streetdance schnell Erfolge: Nur wenige Grundschritte sind für eine coole Choreographie notwendig. Diese stellst du am besten mit mehreren zusammen auf die Beine.
Die Gruppendynamik, die dabei entsteht, macht Spaß, fördert dein Selbstbewusstsein und du lernst neue Leute kennen!
Probier’s doch auch mal aus. Streetdance steigert garantiert deine Laune, denn Tanzen macht glücklich! Die rhythmische Bewegung fördert den Ausstoß unseres Glückshormons Serotonin. Natürlich erhöht Tanzen auch deine körperliche Fitness, weil es praktisch jeden Muskel beansprucht und so schnell die Figur formt. Also: Let’s dance!
Zeig, was du drauf hast! Beim DAK Dance-Contest kannst du noch bis zum 15. April 2018 dein Tanzvideo hochladen und ein Tanztraining gewinnen. Mehr unter: www.dak-dance.de