Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Mal ehrlich: Wir wissen alle, dass Zucker nicht gesund ist. Aber deshalb ganz darauf verzichten? Auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift. Ein Stückchen Schokolade oder eine Tasse Kaffee mit Zucker ist schon okay. Bis zu acht Würfelstücke am Tag sollen laut WHO unbedenklich sein. Das Problem: Im Schnitt nehmen wir weit über 30 Stücke pro Tag zu uns! Hier erfährst du, wie du versteckten Zucker enttarnst und trotzdem süß genießen kannst.
Du achtest darauf, wie viel Zucker du zu dir nimmst? Gute Sache für die Gesundheit. Aber: Oft ist Zucker in Lebensmitteln schwer erkennbar, geradezu versteckt. Der Trick der Lebensmittelindustrie: In der Zutatenliste wird Zucker nicht als solcher deklariert, sondern anders benannt. Fertiggerichte, Ketchup, Salatdressings, Müsli, sogar Wurstwaren – überall lauert versteckter Zucker. Besondere Vorsicht gilt auch bei Light-Produkten. Damit diese trotz reduziertem Fettgehalt schmecken, geben die Hersteller mehr Zucker dazu und die Kalorienmenge bleibt gleich. Grundsätzlich solltest du bei allen Fertigprodukten sorgfältig lesen, was auf der Liste der Inhaltsstoffe steht. Hier eine kleine Liste der häufigsten Inhaltsstoffe, die nichts anderes bedeuten als Zucker:
In der Zutatenliste muss der Hersteller auflisten, was im Produkt enthalten ist – sortiert nach der jeweiligen Menge, in absteigender Reihenfolge. Steht an erster Stelle Zucker, besteht das Produkt also zu einem großen Teil daraus. Ein weiterer Trick der Industrie? Stehen an Stelle 3, 4 oder 5 drei Zuckerarten, kann der Gesamtzucker in der Rangliste nach oben rutschen.
Eigentlich ist es ja nicht schwer, auf Zucker zu verzichten. Schließlich gibt es dank verschiedener Süßstoffe genügend Alternativen. Doch auch diese solltest du in Maßen genießen. Denn für Zucker wie für Süßstoff gilt: Unser Körper braucht beides nicht, sondern kann den benötigten Zucker selbst zum Beispiel auch aus guten Kohlenhydraten (z.B. Haferflocken, Vollkornbrot) herstellen. Zusätzlich zugeführter Zucker liefert dem Körper vor allem zusätzliche, meist vitamin- und mineralienfreie Kalorien. Und auf diese kannst du durch den Einsatz von Süßstoff bewusst verzichten, wenn es unbedingt süß sein muss. Süßstoff enthält im Vergleich zu Zucker praktisch keine Kalorien. Ob du dabei auf den in Mode gekommenen, natürlichen Süßstoff Stevia oder Erythrit setzt, spielt keine Rolle. Die Süßungsmittel variieren vor allem in ihrer Süßkraft, Stevia hat einen eigensinnigen Geschmack. In der Wirkung auf den Stoffwechsel hingegen gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Und auch die Antwort auf die Frage „Lieber Cola, Cola light oder Cola Zero?“ ist ganz einfach: Wasser ist am gesündesten.