Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Immer mehr Sportler aus aller Welt sind von diesem Fitness-Trend begeistert. Indem du die Bewegungen von Tieren imitierst, trainierst du Ausdauer, Beweglichkeit, Flexibilität, Balance, Körperspannung und Koordination. Verklebtes Fasziengewebe löst sich und die Gelenke werden aktiviert und geöffnet. Und: Es sieht lustig aus und macht riesig Spaß! Spielerisch lernst du so, neue Impulse zu setzen und auch ohne Fitness-Studio zu Hause ein effektives Ganzkörpertraining zu absolvieren. Dabei kann die ganze Familie mitmachen und sich bei den tierischen Bewegungen kaputtlachen. Das trainiert schließlich zusätzlich die Bauchmuskeln!
Probier es doch mal aus! Unsere zwei Übungen aus dem Video machen jede Menge Spaß und sind auch für Einsteiger super geeignet.
Du startest im Vierfüßlerstand mit einem tiefen Schwerpunkt, der Po ist also hinten nur knapp über dem Boden und die Knie sind stark gebeugt. Die Hände setzt du als Fäuste auf und drehst die Handkante dabei nach vorne. Nun beginnst du, dich wie ein stolzer Gorilla im Kreuzgang nach vorne zu bewegen. Das heißt: linker Arm und rechtes Bein, rechter Arm und linkes Bein. Dabei bewegst du Schulter und Ellenbogen nach vorne, sodass sich Brustkorb und Wirbelsäule öffnen. Die Übung löst verfilztes Fasziengewebe, öffnet den Oberkörper und aktiviert viele kleine Muskeln zwischen den Rippen und im Rumpf! Wenn du die Bewegung gelernt hast, mach am besten 3 Sätze à 10 Wiederholungen, dabei entspricht eine Wiederholung einem Rechts-links-Durchgang. Du kannst auch drei Mal 60 Sekunden den Gorilla-Move machen, das wird etwas anstrengender. Wenn du mehr willst, trainierst du einfach länger oder versuchst, die Schritte intensiver und größer zu machen. Probiere aus, was sich gut anfühlt!
Aus dem bequemen Sitz auf dem Boden heraus lehnst du dich etwas zurück, stützt die Hände hinter deinem Rücken unter den Schultern ab und bildest eine leichte Brücke. Deine Körperrückseite zeigt zum Boden, das Becken ist in der Luft, deine Hände sind gespreizt. Dein Becken sollte ein Stück über dem Boden schweben, du musst aber keine gerade Linie mit Oberkörper und Oberschenkeln bilden! Nun geht es auch hier im Kreuzgang vorwärts: rechts Bein und linker Arm, linkes Bein und rechter Arm. Das klappt gut? Dann probiere doch mal, dich auch rückwärts und seitwärts zu bewegen! Auch hier sollten drei Sätze mit mindestens 60 Sekunden das Ziel sein, geübte Krabben krabbeln drei Mal 120 Sekunden.
Im Video gibt es noch einen weiteren Animal Move – hast du eine Idee, von welchem Tier diese Bewegung abgeschaut ist? Schreib uns die Lösung bei Facebook in die Kommentare und gewinne eines von zehn „Schlank an einem Tag“-Büchern von Patric Heizmann! Wir wünschen dir tierisch viel Glück!