Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
In der Weihnachtszeit ist es noch ein bisschen schwieriger als sonst, gesund zu leben. An jeder Ecke gibt es Glühwein, gebrannte Mandeln, Plätzchen und andere Leckereien. Ab und zu solltest du dir natürlich ruhig etwas gönnen. Doch damit du dieses Jahr ohne die berüchtigten Weihnachtskilos ins neue Jahr kommst, haben wir dir die gesünderen Alternativen zu den klassischen Weihnachtsmarkt-Naschereien zusammengestellt. Die sind genauso lecker, aber viel leichter.
Mandeln sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, dem „guten Fett“. Studien haben nachgewiesen, dass diese Fettsäuren nicht für unsere Fettpölsterchen verantwortlich sind – ein paar rohe Mandeln zwischendurch sind also ein toller Snack. Mit einer dicken Zuckerkruste allerdings sind sie zwar doppelt lecker, aber nicht mehr besonders gesund.
Die Alternative auf dem Weihnachtsmarkt: Maronen! Sie haben weniger als die Hälfte der Kalorien, kommen ohne Zucker aus und enthalten nur 2 Gramm Fett. Wenn du auf deine Figur achten willst, bist du am Maronen-Stand genau richtig!
Wenn du Lust auf etwas Deftiges hast, landest du wahrscheinlich schnell bei der Bratwurst mit Senf und Brötchen. Diese Kombi hat knapp 500 kcal und 28 Gramm Fett. Ein echtes Schwergewicht – und trotzdem hat man schnell wieder Hunger.
Die leichte Alternative ist der Burgunderschinken im Roggenbrötchen, den es inzwischen auf fast jedem Weihnachtsmarkt gibt. So landet man bei weniger als 250 kcal und gerade mal 4 Gramm Fett. Lecker!
Der Klassiker schlechthin auf dem Weihnachtsmarkt hat es in sich: Ein Becher Glühwein mit Schuss hat knapp 250 kcal. Zudem ist die Fettverbrennung so lange gestoppt, bis der Alkohol wieder komplett abgebaut ist – das kann schon mal ein paar Stunden dauern, in denen der Schlankmacher-Stoffwechsel stillsteht.
Greif doch lieber zur alkoholfreien Variante! Der „Kinderpunsch“ schmeckt nämlich auch Erwachsenen überraschend gut. Hier kannst du zudem viele Kalorien sparen. Ein Früchtepunsch auf Fruchtsaftbasis hat etwa 93 kcal, wenn der Punsch viel Tee und weniger Saft enthält, sind es gerade mal 40 bis 70 kcal. Na dann: Prost!