Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Kleine Kugeln mit großer Wirkung: Aus dem Krafttraining und Kraftausdauertraining sind Kettlebells inzwischen nicht mehr wegzudenken. Was Kettlebells so effektiv macht und wie du sie am besten in ein Workout integriert, zeigt diesen #fitwoch Patric Heizmann.
Das Gute vorweg: Kettlebells lassen sich überall einsetzen. Du musst dafür also nicht unbedingt ins Fitnessstudio, sondern kannst ganz bequem zu Hause trainieren. Die Kugelhantel ist ein freies Gewicht, quasi eine Kanonenkugel mit Griff. Die gibt es in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Gewichten. Das Gewicht hängt von Übung und Fitnesslevel ab. Einsteiger sollten mit 5 bis 15 kg beginnen. Fortgeschrittene können sich mit bis zu 24 kg steigern.
Im Gegensatz zum Hanteltraining liegt der Massenmittelpunkt außerhalb der Hand. Dadurch müssen die rumpfstabilisierenden Muskeln, also Bauch- und Rückenmuskeln, immer mitarbeiten. Also egal, ob die Übung auf Beine und Po oder auf Arme und Schultergürtel abzielt: Die Körpermitte wird jedes Mal mittrainiert. Es ist also ein ideales Ganzkörpertraining.
Patric zeigt dir fünf Übungen für zu Hause.