Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Badminton ist die sportliche Variante von Federball und wird in der Halle und grundsätzlich über ein Netz gespielt. In seiner Sportlichkeit und Dynamik hat Badminton gewisse Ähnlichkeit mit Tennis. Das Feld ist jedoch kleiner, der Federball wird als Volley gespielt, er berührt also niemals den Boden.
Mit Federball, dem Freizeitsport auf der Wiese, hat dieser Rückschlagsport praktisch nichts gemeinsam. Denn während man sich beim Gartenfederball den Ball gemütlich zuspielt und möglichst auf lange Ballwechsel aus ist, geht es beim Badminton um das Gegenteil: Der Spieler versucht, seinen Gegner mit extrem schnellen und weiten Bällen aus dem Feld zu treiben oder mit kurzen Stopps ans Netz zu locken.
In unserem heutige #fitwoch-Film zeigen Patric und Fabian Gruss, Badminton-Trainer am Olympiastützpunkt in Hamburg, warum Badminton für sie das beste Fitnessprogramm der Welt ist. Intensive Ballwechsel mit Sprints, Sprüngen, Stoppbewegungen und anstrengenden Überkopfschlägen trainieren nicht nur die Beinmuskulatur, sondern den gesamten Körper. Ein perfektes Herz-Kreislauf-Training und ein echter Fitness Booster.