Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Heute probiert Marie Laurence Jungfleisch eine der beliebtesten Mannschaftssportarten überhaupt: Hockey! Im Video erfährst du: Auch beim Feldhockey muss das Runde ins Eckige. Hockeytrainer Mats Regenbogen erklärt, worauf es bei dem Sport ankommt.
Hockey kannst du locker das ganze Jahr über spielen. Egal, ob in der Halle, auf dem Rasen oder sogar auf dem Eis. Der Mannschaftssport erfordert Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Strategie.
Wir unterstützen dich dabei, deine sportlichen Ziele zu erreichen
MEHR INFOS
Feldhockey ist eine Mannschaftssportart, die ursprünglich aus England stammt. Jedes Team besteht aus insgesamt elf Playern: Zehn Spieler bzw. Spielerinnen stehen auf dem Feld und eine Person steht im Tor. Gespielt wird mit einem 160 Gramm schweren Ball und einem Schläger, der vom Boden bis zum Bauchnabel reichen sollte. Jeder Schläger hat zwei Seiten – eine runde und eine flache Seite. Gespielt wird ausschließlich mit der flachen Seite. Die Verwendung der runden Seite gilt als Foul. Auch die Position der Hände ist wichtig. Während die rechte Hand ungefähr in der Mitte des Schlägers platziert wird, bleibt die linke ganz oben am Griff. Im eigentlichen Spiel kann es schon mal hektisch werden. Man muss gut aufpassen, den Ball nicht versehentlich zu hoch zu schießen und dabei vielleicht jemanden unglücklich zu treffen. „Der Ball darf nie gefährlich werden“, betont Mats und erklärt, dass beim Hockey der Ball nicht höher als kniehoch fliegen sollte.
Manche Krankheiten zeigen lange keine Symptome. Um sie trotzdem früh zu erkennen und behandeln zu können, sind Vorsorgeuntersuchungen sehr wichtig. MEHR ERFAHREN
Bevor Marie Laurence ihr Talent in einem Spiel unter Beweis stellen kann, steht Ballkontrolle auf dem Trainingsplan. Gar nicht mal so leicht für sie und ihren Rücken. Hockeytrainer Mats zeigt, wie das Passen, das Zuspielen des Balls, funktioniert und wie eine Rückhand geht. Marie Laurence merkt schnell: Hockey ist nicht nur gut für die Fitness, sondern fordert auch den Geist. Trotz, oder gerade wegen der vielen Elemente, ist sie begeistert. Ihr Fazit: Hockey ist ein toller Sport – und wenn das Zuspielen erstmal richtig klappt, ist da richtig Tempo drin!