Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur DAK-Gesundheit als Arbeitgeber. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, schreiben Sie gerne eine Mail an karriere@dak.de.
Beides ist möglich. Wir bevorzugen jedoch den Weg per E-Mail. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an den jeweils angegebenen Ansprechpartner unter Stellenangebote.
Wir bevorzugen als Anlage eine PDF-Datei. So bleibt Ihre Formatierung einheitlich.
Nein. Allerdings haben wir tolle Ausbildungen und ein duales Studium zu bieten. Schauen Sie doch einfach mal in unseren Stellenangeboten, ob etwas dabei ist. Oder sind Sie an einer Abschlussarbeit im Rahmen des Studiums interessiert? Dann schicken Sie uns Ihre Vorstellungen und Bewerbung an karriere@dak.de.
Grundsätzlich finden Sie alle freien Stellen unter „Stellenangebote“. Gerne können Sie sich aber auch initiativ bewerben. Senden Sie uns dazu Ihre Unterlagen bitte an: karriere@dak.de.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per Post oder per E-Mail an den angegebenen Kontakt im Stellenangebot. Nachdem wir die Unterlagen geprüft haben, entscheiden wir, ob Sie in die engere Auswahl kommen. Je nach Position unterscheidet sich der weitere Prozess.
Ausbildung: Haben Sie sich auf einen unserer Ausbildungsberufe beworben, werden Sie zu einem persönlichen Auswahlverfahren eingeladen. Hier lernen wir uns besser kennen und können herausfinden, ob wir zueinander passen.
Duales Studium: Bewerben Sie sich für unser Duales Studium, erhalten Sie zunächst einen Link zu unserem Online-Auswahltest. Wenn Sie diesen erfolgreich absolviert haben, laden wir Sie zu einem persönlichen Auswahlverfahren ein, damit wir uns besser kennenlernen können.
Direkteinstieg: Nach einer Bewerbung zu einer Position mit „Direkteinstieg“ werden Sie zu einem persönlichen Auswahlverfahren eingeladen. Dies dauert durchschnittlich 90 bis 120 Min. und gibt sowohl uns die Möglichkeit, Ihre fachliche und persönliche Eignung für die ausgeschriebene Stelle einschätzen zu können, als auch Ihnen die Chance, uns kennenzulernen.
Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu senden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 Alt. 1, Abs. 8 S. 2 BDSG.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Wird kein Anstellungsvertrag mit Ihnen geschlossen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absage gelöscht.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BDSG.
Alle Ausbildungen beginnen bei der DAK-Gesundheit jedes Jahr am 1. August.
Die Ausbildung ist generell deutschlandweit möglich. Schauen Sie bitte in unseren Stellenangeboten, an welchen Standorten wir Ausbildungsplätze anbieten.
Dies ist leider nicht möglich. Sie können sich ausschließlich an den Standorten bewerben, die in den Stellenangeboten angegeben sind.
Dies ist nicht möglich. Wir bieten ausschließlich das Studium zum Bachelor of Arts BWL-Gesundheitsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Bad Mergentheim an. Eine Kooperation mit einer anderen Hochschule gibt es derzeit nicht. Informieren Sie sich hier aber gerne über unser Duales Studium.
So lange der Ausbildungsberuf bzw. das duale Studium an Ihrem Wunschstandort in den Stellenangeboten noch verfügbar ist, können Sie sich weiterhin beim angegebenen Ansprechpartner bewerben.
In der Regel werden die Stellen im Mai/Juni für das kommende Einstellungsjahr veröffentlicht.
Für die Ausbildung gilt: Die Kaufleute im Gesundheitswesen gehen in die Berufsschule und nehmen zeitweise am internen Unterricht in einem unserer drei Ausbildungszentren in Koblenz, Leipzig oder Bad Segeberg teil. Der Unterricht für Sozialversicherungsfachangestellte findet bei uns als interner Blockunterricht in einem der drei Ausbildungszentren in Koblenz, Leipzig oder Bad Segeberg statt.
Beim dualen Studium BWL-Gesundheitsmanagement ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg unser Partner. Sie verbringen die 3-monatigen Hochschulphasen in Bad Mergentheim.
Die praktische Ausbildung findet für die jeweiligen Ausbildungsberufe in unterschiedlichen Bereichen statt:
Ausbildungsberuf | Ort der praktischen Ausbildung |
---|---|
Sozialversicherungsfachangestellte | Servicezentren, Fachzentrum Mitgliedschaft und Beitrag, Mitarbeiterkrankenkasse und Zentrum für Widersprüche |
Kaufleute im Gesundheitswesen (Schwerpunkt Leistungsprofi) | Fachzentrum Arzt, Entgeltersatzleistung, Fahrkosten, Hilfsmittel, Pflege, Regresse, Rehabilitation und Dienstleistungszentrum) |
Kaufleute im Gesundheitswesen (Schwerpunkt Versicherungsexperte) | Fachzentrum Mitgliedschaft und Beitrag |
Kaufleute im Gesundheitswesen (Schwerpunkt Krankenhausspezialist) | Fachzentrum stationäre Leistungen |
Kaufleute im Gesundheitswesen (Schwerpunkt Kundengewinner) | Vertriebsregionen, Fachzentrum Vertrieb |
Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement | Fachzentrum stationäre Leistungen, Fachzentrum Entgeltersatzleistung und Fachzentrum Rehabilitation, Servicezentren |
Die Studierenden kümmern sich selbst um ihre Unterkunft in Bad Mergentheim. Die DAK-Gesundheit beteiligt sich mit einem Mietzuschuss an den nachgewiesenen Kosten für die Dauer des dualen Studiums (3 Jahre).
Das Ausbildungs-Navi bietet Ihnen die Möglichkeit, durch die Beantwortung von 25 Fragen, den richtigen Ausbildungsberuf bei uns zu finden:
Die DAK-Gesundheit bietet ganz unterschiedliche Karrieremöglichkeiten. Es gibt viele Arten von Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Einen ersten Einblick erhalten Sie aus den Erfahrungsberichten unserer Mitarbeiter.
Ja. In einem großen Unternehmen wie der DAK-Gesundheit gibt es viele Arten von Tätigkeiten, die verschiedenste Bereiche betreffen und vielleicht auch nicht direkt mit einer Krankenkasse in Verbindung gebracht werden. Wir beschäftigen zum Beispiel Apotheker, Juristen, Ärzte, Journalisten und Medizincontroller. Ob wir gerade vakante Stellen für "Quereinsteiger" anbieten, entnehmen Sie bitte unseren Stellenangeboten.
Die DAK-Gesundheit bietet ganz unterschiedliche Karrierewege. Es gibt viele Arten von Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Einen ersten Einblick erhalten Sie aus den Erfahrungsberichten unserer Mitarbeiter.
Wenn Ihr Studienfach und Ihr Thema zu uns passen, betreuen wir gerne Ihre Abschlussarbeit - eventuell sogar mit einem vorgeschalteten Praktikum. Senden Sie uns doch Ihre konkreten Vorstellungen über Thema, Fach und Zeitraum an karriere@dak.de zu. Wir prüfen, ob wir Sie unterstützen können.
Das ist abhängig von Ihrem Studienfach und Ihrem Thema. In der Regel findet die Betreuung einer Abschlussarbeit in der Zentrale in Hamburg statt.
Hier versuchen wir gemeinsam mit Ihnen und der zuständigen Abteilung individuelle Lösungen zu finden. Die Anwesenheit ist auch davon abhängig, ob Sie mit sensiblen Daten arbeiten müssen oder nicht.
Wir benötigen von Ihnen vollständige Bewerbungsunterlagen: ein Anschreiben mit Ihren Vorstellungen über Bereich, Thema und Zeitraum, einen Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse.
Ja, natürlich. Sie können bei uns deutschlandweit Praktika machen. Wir bieten Schülerpraktika, Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums und freiwillige Praktika von bis zu drei Monaten zur Orientierung für eine Berufsausbildung an. Auch für die Aufnahme eines Studiums oder während des Studiums können Sie bei uns ein Praktikum absolvieren.
Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an karriere@dak.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Dies ist generell möglich. Schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen an karriere@dak.de. Wir prüfen dann einen Einsatz für Sie.