Direkt zum Inhalt

Gesundheitsministerin Drese und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025

•    Krankenkasse setzt Wettbewerb für Engagement in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege in Mecklenburg-Vorpommern fort
•    Forsa-Umfrage: Mehrheit empfindet soziales Miteinander als schlecht 

Schwerin, 15. Mai 2025. Gesundheitsministerin Stefanie Drese und die DAK-Gesundheit suchen in Mecklenburg-Vorpommern die „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2025. Der Wettbewerb der Krankenkasse richtet sich an Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe, die sich mit ihren Projekten beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. Ein Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Denn eine aktuelle Forsa-Umfrage* im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt: 61 Prozent der Menschen in Deutschland empfinden das soziale Miteinander in der Gesellschaft als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“. Gleichzeitig glaubt die große Mehrheit, dass ein besseres soziales Miteinander auch positive Effekte auf die Gesundheit haben kann. Bei dem Wettbewerb, den in MV Gesundheitsministerin Stefanie Drese als Schirmherrin unterstützt, können sich Interessierte bis zum 15. September 2025 unter Externer Linkwww.dak.de/gesichter online bewerben. Auf Landes- und Bundesebene werden Geldpreise vergeben.

Gesundheitsministerin Stefanie Drese betont: „Gesundheit hat viele Facetten – körperliches und seelisches Wohlbefinden, aber auch den sozialen Austausch. Ein gesundes Miteinander entsteht, wenn wir einander die Hand reichen, aufeinander achten und gemeinsam statt nebeneinander leben. Genau darauf setzen wir auch als Landesregierung, zum Beispiel mit dem Pakt für Pflege, unserer Engagementstrategie für ein starkes Ehrenamt oder mit dem Runden Tisch gegen Einsamkeit. Weil es zudem viele weitere engagierte Akteure im Land gibt, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, übernehme ich in diesem Jahr sehr gern die Schirmherrschaft des Wettbewerbs und freue mich auf viele inspirierende Bewerbungen.“

DAK-Landeschef Andreas Mirwald sagt: „In einer Zeit, in der Beleidigungen, Respektlosigkeit und Aggressivität immer präsenter werden, ist es wichtiger denn je, das soziale Miteinander zu stärken. Es braucht Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen. Diese wollen wir mit unserem Wettbewerb sichtbar machen und auszeichnen“

Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2025
Beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ sucht die DAK-Gesundheit Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe, die sich im Bereich der Gesundheitsförderung und der Prävention engagieren und so ein gesundes Miteinander fördern. Angesprochen sind Einzelpersonen und Gruppen, aber auch Verbände und Organisationen sowie Betriebe. Bei den gesuchten Projekten kann es sich zum Beispiel um spezielle Bewegungsangebote für Kinder oder ältere Menschen handeln, um Schulaktionen zur Suchtprävention oder interaktive Anti-Stress-Kurse in Betrieben. In diesem Jahr steht zudem die ehrenamtliche Pflege besonders im Fokus: Für diesen Bereich wird ein Sonderpreis ausgelobt. 

Landes-Siegerprojekte kommen ins bundesweite Finale
Eine Bewerbung um die Auszeichnung ist bis zum 15. September 2025 im Internet möglich. Nach dem Einsendeschluss ermittelt zunächst eine Jury in Mecklenburg-Vorpommern die besten drei „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ auf Landesebene. Anschließend kommen alle Länder-Champions in das bundesweite Finale, bei dem eine unabhängige Jury unter Vorsitz von DAK-Chef Andreas Storm die Bundessieger-Projekte auswählt. Auf Landes- und auf Bundesebene gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt knapp 40.000 Euro zu gewinnen, mit denen die Siegerprojekte gefördert werden sollen.  

Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten, davon rund 160.000 in Mecklenburg-Vorpommern, eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Alle Informationen zu ihrem Wettbewerb und das Anmeldeformular sind online zu finden unter: Externer Linkwww.dak.de/gesichter.

* Für die repräsentative Umfrage „Gesundes Miteinander 2025“ hat das Forsa-Institut vom 21. bis 28. März 2025 bundesweit 1.007 Menschen über 18 Jahren befragt.

Download

Bild herunterladen (Copyright: DAK-Gesundheit)

Ihr Kontakt

Stefan Poetig

Pressesprecher Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Beuthstr. 6
10117 Berlin

Aktualisiert am: