Einladung zur PK: Pflegekrise – Wege für eine sichere Versorgung vor Ort

Pflegekrise: Wege für eine sichere Versorgung vor Ort – Analyse, Finanzstabilität, Strukturreform
Vorstellung DAK-Pflegereport 2025 am 22. Mai in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Pflegeversicherung steht an der Schwelle zur Zahlungsunfähigkeit: Wird die Finanzsituation nicht kurzfristig stabilisiert, drohen eine Beitragsspirale mit unterjährigen Erhöhungen und eine existenzielle Gefährdung der Sozialen Pflegeversicherung. Aktuelle Berechnungen zeigen: Es gibt einen wesentlich höheren Finanzierungsbedarf als angenommen. Gleichzeitig verliert die Bevölkerung zunehmend das Vertrauen in die pflegerische Versorgung – das zeigt eine Umfrage des Allensbach-Instituts im Rahmen des Pflegereports 2025 der DAK-Gesundheit. Welche Maßnahmen der neuen Bundesregierung sind kurzfristig erforderlich, um die Pflegeversicherung aus der Finanzierungskrise zu führen?
Darüber hinaus sieht der Koalitionsvertrag vor, dass eine Kommission bis zum Jahresende Vorschläge für eine große Pflegereform ausarbeitet. Der DAK-Pflegereport 2025 zeigt deutlich: Ein zukunftssicheres Pflegesystem braucht mehr als stabile Finanzen. Zentrale Sorge der Menschen und Herausforderung für die Politik zugleich ist es, die pflegerische Versorgung in der Fläche sicherzustellen. Schon heute ist die Verfügbarkeit von Pflegeheimplätzen und Pflegedienstleistungen nicht mehr überall gewährleistet. Wie kann eine bedarfsgerechte Infrastruktur entwickelt werden? Wie lässt sich das Pflegesystem effizienter und weniger bürokratisch gestalten? Welchen Beitrag kann Pflegeberatung dazu leisten, Menschen den Zugang zur Versorgung zu erleichtern?
Diese Fragen beantwortet der DAK-Pflegereport 2025. Dafür hat ein wissenschaftliches Konsortium aus dem Institut für Demoskopie Allensbach, der AGP Sozialforschung Freiburg/Berlin und der OptiMedis AG Hamburg unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Klie u.a. untersucht, wie Pflegeberatung und Pflegestützpunkte in den Ländern aufgestellt sind.
Zur Vorstellung der Studienergebnisse laden wir Sie herzlich ein:
Donnerstag, 22. Mai 2025, 11:00 Uhr,
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 3-4
Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße
10117 Berlin
Ihre Gesprächspartner sind:
- Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit
- Prof. Dr. habil. Thomas Klie, Studienleiter für den DAK-Pflegereport, Institutsleiter AGP Sozialforschung Freiburg/Berlin
Freundiche Grüße
Rüdiger Scharf
Downloads
Bild herunterladen ((Copyright:Gettyimages 2148127022 1DAK-Gesundheit)
Ihr Kontakt

Rüdiger Scharf
Chef-Pressesprecher & Leiter Unternehmenskommunikation
Themen: Vorstands-Kommunikation und Interviewanfragen, Gesundheits- und Pflegepolitik sowie Kinder- und Jugendgesundheit