Einladung zur hybriden Pressekonferenz am 2. September 2025

DAK-Präventionsradar 2025: Wie geht es Schulkindern in Deutschland?
Einsamkeit, Erschöpfung und die Bedeutung von Gesundheitskompetenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie geht es den Schulkindern in Deutschland? Der aktuelle Präventionsradar der DAK-Gesundheit untersucht die Betroffenheit von Mädchen und Jungen bei Einsamkeit, Erschöpfung oder depressiven Symptomen und zeigt die Entwicklung der vergangenen Jahre auf. Im Auftrag der Krankenkasse hat das IFT-Nord in einer Wiederholungsstudie mehr als 26.000 Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn im Schuljahr 2024/2025 aus 14 Bundesländern befragt. In der bundesweit einzigartigen Untersuchung wird erstmals auch die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen beleuchtet.
Die aktuelle Erhebung zeigt, wie groß die Motivation der Schulkinder in Sachen Gesundheit ist. Haben sie ausreichend Interesse an gesundheitsbezogenen Themen? Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern und sozialen Schichten? Wie hängen Gesundheitskompetenz und das Erleben von Einsamkeit, Erschöpfung oder depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen zusammen? Warum ist Gesundheitskompetenz für die Zukunft junger Menschen wichtig und welche Rolle spielt die Schule bei den aktuellen Problemen?
Diese und weitere Fragen beantwortet der neue DAK-Präventionsradar 2025.
Wir stellen die Ergebnisse gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor und laden Sie herzlich zu unserer hybriden Pressekonferenz ein:
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Hauptstadtlounge
Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße
10117 Berlin
Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind:
- Mareike Wulf, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit
- Prof. Dr. Reiner Hanewinkel, Geschäftsführer am IFT-Nord, Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, in Kiel
- Dr. Julia Hansen, leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFT-Nord
Freundliche Grüße
Rüdiger Scharf
Leiter Unternehmenskommunikation/Pressesprecher
Downloads
Bild herunterladen (Copyright: GettyImages_Kobus Louw/DAK-Gesundheit)
Ihr Kontakt

Rüdiger Scharf
Chef-Pressesprecher & Leiter Unternehmenskommunikation
Themen: Vorstands-Kommunikation und Interviewanfragen, Gesundheits- und Pflegepolitik sowie Kinder- und Jugendgesundheit